Warum will bzw. muss die Ehrenamtliche aufhören?

Fotolia_88478503_XS.jpg

Es gibt viele Gründe, warum Freiwillige ihr Engagement beenden. Vielleicht sind sie beruflich oder familiär sehr eingespannt und schaffen es zeitlich nicht mehr. Oder sie wünschen sich Abwechslung vom Gewohnten, wollen etwas Neues erleben. Vielleicht liegt es aber auch an der Tätigkeit selbst oder an Ihrer Organisation oder Kirchengemeinde: daran, dass die Atmosphäre nicht stimmt, der Freiwillige sich nicht ausgefüllt fühlt oder die Arbeit zu kompliziert ist.Es ist hilfreich für Sie als KoordinatorIn zu wissen, warum eine Ehrenamtliche mit ihrer Tätigkeit aufhören will. Indem Sie in einem persönlichen Gespräch danach fragen, zeigen sie echtes Interesse an der Person. Vielleicht ist der Trennungswunsch ein Signal dafür, dass es der Freiwilligen nicht gut geht?

Daneben entdecken Sie möglicherweise Stellschrauben, mit denen Sie organisatorisch etwas verbessern können. Zum Beispiel das Aufgabenfeld zeitlich überschaubarer machen. Den Informationsfluss verbessern. Mehr Zeit für Gespräche einzuplanen. 

Nicht immer sind es die Ehrenamtlichen selbst, die „Schluss“ machen. Es kann auch sein, dass die Organisation beschließt, die Zusammenarbeit in diesem Feld zu beenden. Weil ein/e Freiwillige/r nicht (mehr) zuverlässig ist. Oder den Adressaten nicht gut tut. Hier sollten Sie ein klärendes Gespräch führen und den Abschied nicht scheuen.

zurück