
Warum will/muss die Ehrenamtliche aufhören?
Es gibt viele Gründe, warum Freiwillige ihr Engagement beenden. Vielleicht sind sie beruflich oder familiär sehr eingespannt und schaffen es zeitlich nicht mehr. Oder sie wünschen sich Abwechslung vom Gewohnten, wollen etwas Neues erleben. Vielleicht liegt es aber auch an der Tätigkeit selbst... mehr lesen

Wie gestaltet sich der Abschied?
Sowohl für die Kirchengemeinde/Einrichtung als auch für den Abschied nehmenden Freiwilligen ist es sinnvoll, einen Moment innezuhalten...mehr lesen

Wie wird die Arbeit übertragen?
Wenn Ehrenamtliche Abschied nehmen, gehen mit ihnen nicht selten jahrelanges Wissen, Informationen oder auch Netzwerke verloren. Damit das nicht passiert, sollten Sie sich gemeinsam... mehr lesen

Und wenn jemand einfach so wegbleibt?
Das gibt es auch: Ehrenamtliche ziehen sich zurück, kommen einfach nicht mehr zu Treffen und man weiß nicht (oder ahnt es nur), woran das liegen könnte... mehr lesen

Darf man einem Ehrenamtlichen eigentlich „kündigen“?
Ja, wenn es nicht anders geht und mit viel Fingerspitzengefühl... mehr lesen

Wie kommen Ehrenamtliche zurück, wenn sie das wollen?
„You always meet twice“, lautet ein altes Sprichwort: Man trifft sich immer zweimal. Nicht nur deshalb ist es gut, die Tür Ihrer Organisation offen zu halten... mehr lesen