Leitung

Matthias Diederichs

62994 Diederichs.jpg

Matthias Diederichs ist seit Mai 2022 in der Fachstelle Engagementförderung tätig.
Als ausgebildeter Sprecherzieher (DGSS) und Supervisor unterstützt er seit über 20 Jahren Organisationen und Führungskräfte bei Veränderungsprozessen.
Neue Wege zu gehen und Neues zu wagen sind ihm dabei ebenso wichtig, wie Bewährtes zu wahren oder behutsam weiterzuentwickeln. Ein besonderes Augenmerk richtet er auf die Organisationskultur und fragt sich, wie Engagement strategisch und strukturell so gefestigt werden kann, dass es Freude macht und attraktiv bleibt.

Ehrenamtliche Herausforderungen hat er im Laufe seines Lebens immer wieder gesucht, in der kirchlichen Friedensarbeit als Jugendlicher oder in der Unterstützung der Kirchengemeinde vor Ort. Als besondere Highlights erinnert er sich an eine Lesenacht in der Kirche und den Marmeladenwettbewerb der Dorfkulturgruppe, in dem seine Orangenmarmelade (völlig zu Recht) den ersten Preis gewann!

direkter Draht

Matthias Diederichs
0561 – 9378 1283
matthias.diederichs@ekkw.de

 

Tipp


derzeit im Sabbatical (bis 31.12.23)

Anneke Gittermann

Portrait Gittermann quadratisch.jpg

Anneke Gittermann ist Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und zertifizierte Freiwilligenmanagerin.
Die Leidenschaft fürs Engagement begleitet sie schon lange: Von 1998 bis 2013 hat sie als Geschäftsführerin des Freiwilligenzentrums Kassel engagementfördernde Projekte initiiert wie den Kasseler Freiwilligentag oder das "Speeddating" für Unternehmen und Gemeinnützige. 2013 ist sie in die EKKW gewechselt, um die Fachstelle Engagementförderung aufzubauen, die sie bis zu ihrem Sabbatical zehn Jahre lang geleitet hat. Und als Trainerin für "Freiwilligenmanagement", "Freiwilligentage" und "Unternehmensengagement" ist sie auch freiberuflich unterwegs. Außerdem schreibt sie gern. Aus ihrer Feder stammt u.a. das vom Land Hessen herausgegebene „Handbuch Freiwilligentag“ und die gemeinsam mit ihren Kolleg*innen verfasste Praxishilfe „Für Engagement begeistern!“.
Von Kindesbeinen an hat sie die bunte Welt des Engagements auch persönlich erkundet – als Klassensprecherin, Volunteer im Kibbuz, Elternbeirätin, im Kabarett und im Vereinsvorstand. Die allererste Engagementluft schnupperte sie übrigens im zarten Alter von 7 in der Kirche: als Maria im Krippenspiel.

direkter Draht

(wieder erreichbar ab Januar 2024)

Anneke Gittermann
0561 - 9378 1968
anneke.gittermann@ekkw.de


Fachreferent

Frank Gerhold

FranGerhold2_sw.png

Frank Gerhold ist Diplom-Sozialarbeiter/-pädagoge, Sozialmanager und zertifizierter Freiwilligenmanager.
Von 1999 bis 2023 war er Geschäftsführer im Freiwilligenzentrum Kassel, wo er u.a. die Engagementdatenbank Freinet und das hessische Engagement-Lotsen-Programm mitentwickelt hat. Zuvor war er mehrere Jahre als Sozialarbeiter bei der Diakonie tätig.
Freiberuflich ist er als Trainer für Freiwilligenmanagement auf Hessenebene tätig und unterstützt als Prozessbegleiter im „Bundesprogramm Engagiertes Land“ den Aufbau von Strukturen zum bürgerschaftlichen Engagement. Neben dieser ‚klassischen‘ Form der Netzwerkarbeit sind seine Steckenpferde Social Media und die digitale Engagementförderung.

Ehrenamtlich ist er vor allem digital engagiert – u.a. war er lange Jahre Useradmin eines Internetforums für traditionelle Bogenschützen.
Sein erstes „richtiges“ freiwilliges Engagement in den frühen 80ern war übrigens die Kartierung heimischer Amphibien. Bis heute ist er dieser Natursinnigkeit als leidenschaftlicher Fotograf treu geblieben.

direkter Draht

Frank Gerhold
(0561) 9378 1232
frank.gerhold2@ekkw.de


Sekretariat

Stefanie Schmidt

engagiert_240315_001.jpg

Stefanie Schmidt führt das Sekretariat der Fachstelle Engagementförderung.  Die gelernte Rechtsanwalts- und Notariatsfachanstellte organisiert Veranstaltungen, nimmt Telefonate entgegen und trägt Sorge dafür, dass Anfragen in puncto Engagementförderung an den richtigen Mann/die richtige Frau kommen. Als besonderen Service durchkämmt sie die bunte Vielfalt von Fortbildungsangeboten für freiwillig Engagierte und stellt sie auf dieser Homepage ein – damit es die Ehrenamtlichen in unserer Landeskirche nur einen winzigen Mausklick kostet, davon zu erfahren.

direkter Draht

Stefanie Schmidt
0561 - 9378 1966
stefanie.schmidt@ekkw.de

Tipp


Netzwerk

Ulla Med+.jpg

Ursula Stegemann unterstützt als Referentin für Freiwilliges Engagement des Diakonischen Werkes Hessens diakonische Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung eines modernen Freiwilligenmanagements. Die Diplom Sozialarbeiterin führt Fortbildungen zu unterschiedlichen Engagementthemen durch, wie "die Vorbereitung der Einrichtung auf die Zusammenarbeit mit Freiwilligen" oder "Monetarisierung" und kennt sich auch mit trockener Materie wie "Steuer- und Versicherungsfragen im Ehrenamt“ aus. Darüber hinaus unterstützt sie die Einrichtungen bei der Konzeption und Umsetzung von Freiwilligen-Projekten und entwickelt Informations- und Arbeitsmaterialien, zum Beispiel die Handreichungen „Wenn Helfen nicht mehr gut tut“ und „Scham zwischen Tabu und Chance“ Das für ihre Tätigkeit notwendige Netzwerken hat sie schon in ihrem ersten Ehrenamt als Klassensprecherin gelernt und im Laufe der folgenden Ehrenämter und beruflichen Tätigkeiten weiterentwickelt.

engagiert_220813_059_web.jpg

Dr. Ralph Fischer beschäftigt sich seit fast zwanzig Jahren mit dem Thema Ehrenamt und hat gleich drei Bücher dazu verfasst: „Ehrenamtliche Arbeit, Zivilgesellschaft und Kirche“ (2004), „Kirche und Zivilgesellschaft“ (2008) sowie „Freiwilligenengagement und soziale Ungleichheit“ (2012).
Der gelernte Diakon und Sozialwissenschaftler arbeitet im Referat Gemeindeentwicklung und hat hier besonders die Kirchenvorstandsarbeit im Blick. 
Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit arbeitet er mit Kirchenkreisen und Gemeinden zu theologischen und organisatorischen Fragen.
Zwei Fragen treiben ihn besonders um: Wie man den demografischen Wandel gestalten kann und wie Kirche insbesondere Menschen und Milieus  im Blick behält, die in Politik und Gesellschaft  allzu oft aus dem Blick geraten.